Female Body

Wie Verhütungsmittel wirken und wie sie deinen Zyklus beeinflussen

How Birth Control Works & How It Affects Your Cycle

Verhütungsmittel, auch als Kontrazeptiva bezeichnet, verhindern, dass du durch Geschlechtsverkehr schwanger wirst. 

Die meisten Frauen wenden irgendwann in ihrem Leben ein Verhütungsmittel an. Und im Jahr 2019 waren es Schätzungen zufolge weltweit über 900 Millionen Frauen, die eine Form der Empfängnisverhütung nutzten [1]. Das ist eine erstaunliche Zahl. 

Aber trotz ihrer weitverbreiteten Anwendung ist es ziemlich üblich, dass Frauen einige Fragen zu den verschiedenen Methoden der Verhütung haben. 

Üblicherweise gehen die Fragen, die Frauen zur Empfängnisverhütung stellen, in die folgende Richtung: Wie funktionieren die Verhütungsmittel, und sind sie wirksam? Inwieweit verändern die Verhütungsmittel meinen Zyklus?

Vielleicht stellst du dir dieselben Fragen. Wir sind hier, um einige der Zweifel und Fragen, die du möglicherweise hast, zu beseitigen. 

In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Verhütungsmethoden sowie deren Wirkungsweisen, Nebenwirkungen und möglichen Auswirkungen auf deinen Menstruationszyklus untersuchen. 

Fangen wir ohne Weiteres an! 

Arten der Empfängnisverhütung

Die Empfängnisverhütung kann in zwei Kategorien unterteilt werden: hormonelle und nichthormonelle Empfängnisverhütung. Einige Methoden der Empfängnisverhütung sind dauerhaft, andere nicht. 

Aufgrund der großen Anzahl von Optionen kann es wirklich schwierig sein, die vielen Unterschiede zwischen den einzelnen Methoden auszumachen. Wir werden sie dir jedoch Schritt für Schritt aufschlüsseln.

Hormonelle Empfängnisverhütung 

Häufigkeit und Anwendung [2]. 

Antibabypille 

Diese Tabletten werden täglich eingenommen. In der Regel nimmst du 21 Tage lang täglich eine Tablette und legst anschließend eine siebentägige Pause ein. Während dieser Pause unterbrichst du entweder die Einnahme der Tabletten oder nimmst Placebo-Tabletten ein, die keine Hormone enthalten.

Vaginalring 

Du trägst ihn drei Wochen lang, machst eine einwöchige Pause und setzt dann einen neuen Ring ein. 

Hormonspritze 

Diese Spritzen werden alle drei Monate gegeben (Dreimonatsspritze). 

Hormonimplantat 

Hormonimplantate können mindestens drei Jahre lang wirksam sein. 

Hormonspirale

Hormonspiralen halten drei bis sechs Jahre lang. Sie sind T-förmige Geräte, die in die Gebärmutter eingesetzt werden. 

Hormonpflaster 

Hormonpflaster sind eine Woche lang wirksam. Du verwendest drei Pflaster über einen Zeitraum von drei Wochen und verzichtest dann in der vierten Woche auf das Tragen eines neuen Pflasters. 

Nichthormonelle Empfängnisverhütung

Häufigkeit und Anwendung 

Kondom 

Der männliche Partner wendet jedes Mal, wenn er Sex hat, ein neues Kondom an. 

Portiokappe oder Diaphragma 

Die Partnerin führt vor dem Sex eine Portiokappe oder ein Diaphragma in die Scheide ein (die/das den Muttermund abdeckt). 

Schwamm 

Die Partnerin führt vor dem Sex einen spermizidhaltigen Schwamm in die Scheide ein. 

Spermizid 

Die Partnerin führt vor dem Sex ein Spermien-abtötendes Mittel tief in die Scheide ein. 

Kupferspirale 

Kupferspiralen können je nach der Marke vier bis 12 Jahre lang halten [3].

Sterilisation 

Diese Methode soll dauerhaft sein, und ihre Umkehr kann kompliziert sein. 

Ein Faktor, den du bei der Auswahl einer für dich geeigneten Verhütungsmethode berücksichtigen solltest, ist die Wirkungsdauer. 

Nehmen wir an, du hast kein Problem damit, dich an die regelmäßige Einnahme oder Anwendung eines Verhütungsmittels zu erinnern. In diesem Fall sind Antibabypillen oder Hormonpflaster eine geeignete Wahl. 

Wenn es dir jedoch schwerfällt, dich daran zu erinnern, ist eine langfristig wirksame Methode möglicherweise besser geeignet. Verhütungsmethoden wie Spiralen oder Implantate sind nach dem Einsetzen jahrelang wirksam.

Natürliche Empfängnisverhütung 

Die natürliche Empfängnisverhütung ist eine weitere Methode der Familienplanung, die auf Beobachtungen deines Körpers und Menstruationszyklus beruht. Du wendest keine Hormone, Medikamente oder Geräte an. 

Zum Beispiel ist die Kalendermethode eine auf der Wahrnehmung der Fruchtbarkeit basierende Methode, bei der du deinen Menstruationszyklus verfolgst, um vorherzusagen, wann du einen Eisprung haben und fruchtbar sein wirst. Du vermeidest es dann, während deiner fruchtbaren Tage Sex zu haben. 

Die Basalkörpertemperaturmethode wird häufig zusammen mit der Kalendermethode angewendet. Bei dieser Methode misst du morgens deine Temperatur nach dem Aufwachen. Du solltest dann vom Beginn deiner Menstruation bis etwa drei Tage nach dem Anstieg deiner Basalkörpertemperatur auf Geschlechtsverkehr verzichten. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass dies sehr unzuverlässig sein kann [4]. 

Deine(e) Frauenarzt/-ärztin wird in der Lage sein, dir bei Interesse die verschiedenen natürlichen Methoden der Empfängnisverhütung näher zu erklären.

Wie funktioniert die Empfängnisverhütung? 

Bevor wir uns ansehen, wie die Verhütungsmittel wirken, sollten wir kurz darauf eingehen, wie es zur Entstehung eines Fötus kommt. 

Damit dies geschieht, muss eine lebensfähige Samenzelle auf eine reife Eizelle treffen, die in einem als Eisprung bezeichneten Vorgang aus einem der beiden Eierstöcke freigesetzt wird. Wenn die beiden Zellen aufeinandertreffen und verschmelzen, kommt es zur Befruchtung. Die befruchtete Eizelle muss sich dann in die Wand der Gebärmutter einnisten (Implantation). 

Wenn eines dieser Puzzleteile fehlt, ist eine erfolgreiche Befruchtung nicht möglich. Dies bedeutet, dass du einen der folgenden Schritte unternehmen kannst [5]:

  • die kleinen Schwimmer davon abhalten, auf eine Eizelle zu treffen,
  • verhindern, dass sich eine Eizelle vollständig entwickelt oder aus dem Eierstock freigesetzt wird (den Eisprung verhindern),
  • verhindern, dass sich eine befruchtete Eizelle einnistet. 

Und auf genau diese Weise wirken die Verhütungsmittel.

Nichthormonelle Empfängnisverhütung

Einige Arten der nichthormonellen Empfängnisverhütung wie Kondome und Diaphragmen bilden eine Barriere zwischen den Samen- und Eizellen und verhindern so, dass die Schwimmer an ihr Ziel gelangen. Andere Methoden wie Spermizide behindern die Bewegung der Samenzellen oder töten sie ganz ab [6]. 

Die Wirksamkeit dieser Methoden im realen Leben (unter Berücksichtigung von Anwendungsfehlern) ist nicht die höchste. Je nach der angewendeten Methode liegt die Wirksamkeitsrate bei etwa 79 bis 95 % oder bei jährlich etwa fünf bis 21 Schwangerschaften pro 100 Frauen [7, 8]. Diese Raten schneiden im Vergleich zur Kupferspirale schlecht ab. 

Die Kupferspirale hat spermizide Wirkungen, da Kupfer für die Samenzellen toxisch ist. Sie behindert zudem die normale Bewegung der Samenzellen und verursacht Veränderungen in der Gebärmutter, um diese weniger einladend für die Implantation zu machen. [5, 6] 

Die Kupferspirale ist hochwirksam und führt schätzungsweise zu nur einer Schwangerschaft pro 100 Frauen pro Jahr. Im Vergleich zu den anderen nichthormonellen Methoden ist das eine deutlich größere Wirksamkeitsrate [7, 8].

Hormonelle Empfängnisverhütung

Nun gut, sehen wir uns jetzt die hormonellen Verhütungsmethoden an. 

Es ist an der Zeit, dass wir uns mit zwei äußerst wichtigen Hormonen vertraut machen: Progestin und Östrogen. 

Progestin ist die künstlich hergestellte Form des Progesterons, eines Hormons, das dein Körper natürlicherweise produziert. 

Inwiefern verhindern Progestin und Östrogen jedoch eine Schwangerschaft? 

Progestin wirkt durch die folgenden Mechanismen [5, 6]: 

  • Es unterdrückt die Freisetzung des Hormons Gonadoliberin und des luteinisierenden Hormons, was bei einigen Frauen den Eisprung verhindert (andere Frauen können trotzdem einen Eisprung haben), 

  • verdickt den Zervixschleim, wodurch es für die Samenzellen schwieriger wird, durch ihn hindurch zu schwimmen,

  • verändert die Gebärmutterschleimhaut, sodass diese weniger einladend für die Implantation wird. 

Östrogen wird in der Regel in einigen Verhütungsmitteln in Kombination mit Progestin angewendet. Sein Wirkungsmechanismus überschneidet sich in gewisser Weise mit dem des Progestins. 

Östrogen hat folgende Eigenschaften [5, 6]:

  • Es unterdrückt die Freisetzung des follikelstimulierenden Hormons und luteinisierenden Hormons, wodurch der Eisprung verhindert wird,

  • verhindert die Implantation und das Anheften einer befruchteten Eizelle an die Gebärmutterwand,

  • reduziert unregelmäßige Blutungen während der Anwendung einer hormonellen Empfängnisverhütung. 

 

Verhütungsmittel können nur Progestin oder eine Kombination aus Östrogen und Progestin enthalten.  

Zum Beispiel enthalten einige Antibabypillen nur Progestin, während andere beide Hormone enthalten. Die Tabletten, die beide Hormone enthalten, werden als kombinierte orale Kontrazeptiva (KOK) bezeichnet. 

Im Allgemeinen haben die Antibabypillen eine geringere Versagensrate als Kondome und andere Barrieremethoden. Alle Spiralen und Implantate zeichnen sich jedoch im Vergleich zu den Verhütungspillen durch eine noch bessere Zuverlässigkeit aus. 

Etwa (oder weniger als) eine von 100 Frauen wird jedes Jahr bei Anwendung eines Implantats oder einer Spirale schwanger [7]. Das ist eine ziemlich beeindruckende Wirksamkeitsrate!

Bekomme ich meine Periode, wenn ich Verhütungsmittel anwende? 

Eine Frage, die du dir vielleicht stellst, ist: Unterdrückt die Empfängnisverhütung meine Periode? 

Nun ja, die hormonelle Empfängnisverhütung kann deine Perioden unterdrücken, da sie den Eisprung verhindert. Das kann mitunter schwer zu verstehen sein. Wir werden es dir jedoch Schritt für Schritt erklären. 

Möglicherweise hast du bereits ein kombiniertes orales Kontrazeptivum aus der Apotheke geholt und bemerkt, dass die Tabletten zwei verschiedene Farben hatten. Vielleicht waren die meisten von ihnen weiß, und eine geringere Anzahl von ihnen war rosa. Diese rosa Placebo-Pillen enthalten keine Hormone

Das allgemeine Missverständnis hierbei ist: Während der Einnahme dieser speziellen rosa Tabletten kannst du davon ausgehen, dass du in den kommenden 7 Tagen deine „Periode“ bekommen wirst. 

Ja, du wirst in diesem Zeitraum Blutungen bemerken, und ja, du wirst weiterhin deine treuen Helfer – Binden und Tampons – brauchen. Dies ist jedoch nicht deine „echte Periode“. Genauer gesagt werden diese Blutungen als Entzugs- oder Abbruchblutung bezeichnet (mehr dazu weiter unten). 

Im Grunde macht es nur wirklich Sinn, von einer Menstruation oder Periode zu sprechen, wenn es auch zu einem Eisprung kommt. 

Dies liegt daran, dass die Menstruation mit der Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut einhergeht, die auftritt, wenn die freigesetzte Eizelle nicht befruchtet wird und es dadurch zu einem Abfall der Hormone kommt. Medizinisch betrachtet kann es nur eine Menstruation geben, wenn während des Zyklus eine reife Eizelle freigesetzt wurde (Eisprung). 

Hormonelle Verhütungsmittel wie die kombinierten oralen Kontrazeptiva, Vaginalringe, Hormonpflaster, -injektionen, -implantate und oft auch die Hormonspiralen verhindern den Eisprung in der Regel [2]. 

Es ist jedoch zu beachten, dass viele Frauen mit niedrigdosierten Hormonspiralen, die den Eisprung weniger wahrscheinlich beeinflussen, weiterhin ihre Periode bekommen [9].

Aber da der Eisprung durch die meisten hormonellen Verhütungsmittel unterdrückt wird, kannst du keine „echte Periode“ haben. Dennoch bedeutet dies nicht, dass du überhaupt keine Blutungen sehen wirst (wir werden darauf im nächsten Abschnitt näher eingehen). 

Was passiert also, wenn du die hormonellen Verhütungsmittel absetzt? Bekommst du dann wieder deine Periode? 

Wenn du dein hormonelles Verhütungsmittel absetzt, wird der Eisprung nicht mehr unterdrückt. Es ist jedoch normal, dass es zu späten oder unregelmäßigen Perioden kommt. In der Tat kann es Monate dauern, bis deine Perioden wieder normal sind. Deine Fruchtbarkeit wird auch zurückkehren, wobei die Geschwindigkeit von der verwendeten Verhütungsmethode abhängt [2].

Was sind Entzugs- oder Abbruchblutungen? 

Entzugs- oder Abbruchblutungen erfolgen aufgrund des Abfalls von Hormonen, wenn deinem Körper keine externen Hormone mehr zugeführt werden. 

Diese Blutungen treten zum Beispiel während der geplanten Pausen auf, während denen du die Placebo-Pillen einnimmst, die keine Hormone enthalten. Infolge des hormonellen Abfalls beginnt die Gebärmutterschleimhaut sich abzulösen. Die entstehende Blutung ist in der Regel leichter als deine normale Regelblutung. 

Und da hast du’s – eine Blutung, die deine Periode nachahmt, jedoch nicht deine Periode ist. 

Deine Gebärmutter stößt ihre Schleimhaut nicht so ab, wie sie es während deiner normalen Periode im Verlauf eines normalen Menstruationszyklus tun würde. Tatsächlich wird dein natürlicher Zyklus durch die Zuführung dieser Hormone in deinen Körper „überschrieben“. Er wird durch den künstlichen Zyklus ersetzt [10]. 

Welche Verhütungsmethoden führen zu Entzugsblutungen? 

Neben den kombinierten oralen Kontrazeptiva führen die Vaginalringe und Hormonpflaster zu diesen Entzugsblutungen. 

Hormonimplantate, -injektionen und -spiralen verursachen in der Regel keine Entzugsblutungen – bis du diese hormonellen Verhütungsmittel absetzt. 

Bei der Anwendung dieser Verhütungsmittel kann es zwar zu Blutungen kommen, diese gelten jedoch nicht als Entzugsblutungen. Diese Verhütungsmittel versorgen deinen Körper mit einer kontinuierlichen Hormondosis, sodass es während des Zyklus keine Pause mit einem hormonellen Abfall gibt [2]. 

Und was ist mit den nichthormonellen Verhütungsmitteln? 

Nun, die nichthormonellen Verhütungsmethoden führen nicht zu Entzugsblutungen. Zum Beispiel wirst du weiterhin deine „echten Regelblutungen“ bekommen, wenn du eine Kupferspirale anwendest. Durch die Kupferspirale können deine Perioden jedoch unregelmäßig oder schwerer werden [9].

So wirken sich die Verhütungsmittel auf deinen Zyklus aus

Hormonelle Verhütungsmittel und die Kupferspirale können deine Blutungsmuster beeinflussen. Du kannst schwerere oder leichtere Perioden, unregelmäßige Blutungen oder Spotting (Schmierblutungen) bemerken. Bei der Anwendung bestimmter Verhütungsmethoden kannst du feststellen, dass deine Blutungen ganz ausbleiben. 

Die Auswirkungen der Empfängnisverhütung variieren von Frau zu Frau. Im Allgemeinen beeinflussen die verschiedenen Verhütungsmittel deine Zyklen und Blutungsmuster wie im Folgenden dargestellt.

Verhütungsmethode 

Mögliche Veränderungen der Blutungsmuster 

KOK (Pillen, die sowohl Östrogen als auch Progestin enthalten), Hormonpflaster und Vaginalringe 

In den ersten Monaten der Anwendung kann es zu Spotting oder unregelmäßigen Blutungen kommen, dies verbessert sich jedoch in der Regel. 


Wenn du diese Mittel kontinuierlich anwendest, wirst du wahrscheinlich nach den ersten Monaten gar keine Regelblutungen mehr bekommen [9]. 

Pillen, die nur Progestin enthalten 

Spotting und unregelmäßigen Blutungen sind sehr häufig, wobei rund 10 % der Frauen gar keine Blutungen mehr haben [9]. Rund 50 % der Frauen bekommen bei Anwendung dieser Pillen weiterhin monatliche Blutungen [9]. 

Hormonspritzen 

Unregelmäßige Blutungen und Spotting sind in den ersten drei Monaten häufig. Viele Frauen bekommen mit längerer Anwendung keine Regelblutungen mehr [9]. 

Hormonimplantate 

Spotting und unregelmäßige Blutungen sind in den ersten drei Monaten sehr häufig. Diese Blutungen verschwinden jedoch normalerweise nicht im Laufe der Zeit. Du wirst diese Blutungsunregelmäßigkeiten wahrscheinlich während der gesamten dreijährigen Anwendungsdauer haben [9]. 

Spiralen

Unregelmäßige Blutungen, Krämpfe und Spotting sind in den ersten drei bis sechs Monaten häufig. Dies wird üblicherweise im Laufe der Zeit besser. 


Kupferspiralen können dazu führen, dass deine Perioden schwerer werden. Auf der anderen Seite können die Hormonspiralen bewirken, dass deine Regelblutungen leichter werden oder vollständig ausbleiben [9]. 

Unregelmäßige Blutungen und Spotting sind eine häufige Nebenwirkung der hormonellen Verhütung. Und verständlicherweise kann dies besorgniserregend sein. 

Falls du Sorgen oder Fragen hast, solltest du diese mit deinem/r Arzt/Ärztin besprechen.

Andere Vorteile der hormonellen Verhütung

Verhütungsmittel können nicht nur zur Familienplanung verwendet werden. 

Hier sind einige andere Vorteile der hormonellen Verhütungsmittel und insbesondere der kombinierten oralen Kontrazeptiva: 

  • Verbesserung von Menstruationsstörungen wie schmerzhaften Perioden [11],
  • Regulierung deiner Perioden [12], 
  • Reduzierung schwerer Blutungen [11],
  • Behandlung von Akne oder übermäßigem Haarwachstum bei Frauen [12], 
  • Verringerung des Risikos für Gebärmutter- oder Eierstockskrebs [12], 
  • Behandlung des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS) [14]. 

Du solltest natürlich den Rat deines/deiner Artzes/Ärztin einholen, bevor du hormonelle Verhütungsmittel aus einem dieser anderen Gründe anwendest.

Nebenwirkungen von Verhütungsmitteln

Eventuell machst du dir Sorgen darüber, wie sich die hormonellen Verhütungsmittel langfristig auf deinen Körper auswirken. Und je nach der Methode, für die du dich entscheiden hast, können die Verhütungsmittel in der Tat etliche Nebenwirkungen haben.  

Laut Forschungsergebnissen sind dies einige der möglichen Nebenwirkungen hormoneller Verhütungsmittel: 

  • Zu den Nebenwirkungen der kombinierten oralen Kontrazeptiva gehören Migränen, Übelkeit, Brustempfindlichkeit und Beckenschmerzen [6].  
  • Verhütungsmittel wie die kombinierten oralen Kontrazeptiva, die sowohl Progestin als auch Östrogen enthalten, können zu einem höheren Risiko für einen Schlaganfall, Brustkrebs oder einer tiefen Venenthrombose (eines Blutgerinnsels in einer tiefen Vene) führen [6]. 
  • Unregelmäßige Blutungen sind eine häufige Nebenwirkung von Hormonspritzen und -implantaten [6]. 
  • Die hormonelle Empfängnisverhütung kann die Stimmung beeinflussen und depressive Symptome, Reizbarkeit oder Angst verstärken, wobei jedoch weitere Forschung notwendig ist, um diese Ergebnisse zu bestätigen [13]. 

Dennoch können einige dieser Nebenwirkungen wie Spotting oder unregelmäßige Blutungen im Laufe der Zeit besser werden. Andere schwerwiegendere Nebenwirkungen sind deutlich seltener. Zudem können dein Lebensstil und deine medizinische Gesundheit einen Einfluss darauf haben, wie wahrscheinlich diese Nebenwirkungen bei dir auftreten werden. 

Daher solltest du deine(n) Arzt/Ärztin stets über deine allgemeinen Lebensgewohnheiten, aktuellen Medikamente und Erkrankungen auf dem Laufenden halten. Auf diese Weise kann er/sie die für dich sicherste Methode empfehlen. Zudem kannst du deine(n) Arzt/Ärztin fragen, welche Nebenwirkungen eine sofortige medizinische Behandlung erfordern, und so besser gewappnet sein.

Verhütungsmittel sind für viele Frauen sicher, und schwere Komplikationen sind selten. Es ist jedoch völlig verständlich, falls du Bedenken hast. In diesem Fall lohnt es sich, diese in einem vertraulichen Gespräch mit einem/r Arzt/Ärztin zu besprechen.

Abschließendes Fazit: Verhütungsmittel und dein Menstruationsyklus 

Die Entscheidung, welches Verhütungsmittel am besten für dich geeignet ist, ist verständlicherweise eine schwierige Sache. Wir hoffen jedoch, dass die in diesem Artikel aufgeführten Informationen dir die Orientierung erleichtern werden. Dein(e) Arzt/Ärztin wird wie gesagt in der Lage sein, dich hinsichtlich deiner Wahl der für dich besten Verhütungsmethode zu beraten. 

Falls du dein Verhütungsmittel absetzen und schwanger werden willst, kann es zunächst schwierig sein, deinen Zyklus zu verfolgen und deine fruchtbaren Tage zu bestimmen. 

Hormonelle Verhütungsmittel können deinen Zyklus erheblich verändern, und es kann Monate dauern, bis deine Menstruation nach dem Absetzen wieder normal ist. Aber wir haben etwas, das dir helfen kann, deinen Zyklus in diesem Zeitraum effektiver zu verfolgen. 

Das inne Minilab ist ein häusliches Gerät zur Messung deiner Hormone, mit dem du deinen Zyklus durch einfache Speicheltests verfolgen und besser verstehen kannst. Mit dem Minilab kannst du deine einzigartige Hormonkurve sehen, den voraussichtlichen Termin deines Eisprungs und deiner Periode vorhersagen und deine fruchtbaren Tage bestimmen. 

Das Tracking deines Zyklus war noch nie so einfach!

References

1. Contraceptive Use by Method 2019. United Nations, Department of Economic and Social Affairs. Updated Jan 2019. Accessed 18 July 2022. https://www.un.org/development/desa/pd/sites/www.un.org.development.desa.pd/files/files/documents/2020/Jan/un_2019_contraceptiveusebymethod_databooklet.pdf 

2. Kaunitz, AM. Patient education: Hormonal methods of birth control (Beyond the Basics). UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. https://www.uptodate.com/contents/hormonal-methods-of-birth-control-beyond-the-basics#H1509715780. Updated 29 Jan 2021. Accessed 18 July 2022

3. Wu JP, Pickle S. Extended use of the intrauterine device: a literature review and recommendations for clinical practice. Contraception. 2014;89(6):495-503. doi:10.1016/j.contraception.2014.02.011

4. Steward K, Raja A. Physiology, Ovulation And Basal Body Temperature. In: StatPearls. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; July 22, 2021.

5. Hatcher RA, Kowal D. Birth Control. In: Walker HK, Hall WD, Hurst JW, editors. Clinical Methods: The History, Physical, and Laboratory Examinations. 3rd edition. Boston: Butterworths; 1990. Chapter 174. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK283/ 

6. Teal S, Edelman A. Contraception Selection, Effectiveness, and Adverse Effects: A Review. JAMA. 2021;326(24):2507-2518. doi:10.1001/jama.2021.21392 

7. Trussell J. Contraceptive failure in the United States. Contraception. 2011;83(5):397-404. doi:10.1016/j.contraception.2011.01.021

8. Polis CB, Bradley SE, Bankole A, Onda T, Croft T, Singh S. Typical-use contraceptive failure rates in 43 countries with Demographic and Health Survey data: summary of a detailed report. Contraception. 2016;94(1):11-17. doi:10.1016/j.contraception.2016.03.011

9. Villavicencio J, Allen RH. Unscheduled bleeding and contraceptive choice: increasing satisfaction and continuation rates. Open Access J Contracept. 2016;7:43-52. Published 2016 Mar 31. doi:10.2147/OAJC.S85565

10. Stubblefield PG. Menstrual impact of contraception. Am J Obstet Gynecol. 1994;170(5 Pt 2):1513-1522. doi:10.1016/s0002-9378(94)05013-1

11. Hogue CJ, Hall KS, Kottke M. Hormonal Contraceptives Improve Women's Health and Should Continue to Be Covered by Health Insurance Plans. Ann Intern Med. 2017;167(9):666-667. doi:10.7326/M17-2011

12. Costa FJ. Beneficios nao contraceptivos da contracepcao [Non-contraceptive benefits of contraception]. Sex Planeam Fam. 1995;8(2):16-18.

13. Lewis CA, Kimmig AS, Zsido RG, Jank A, Derntl B, Sacher J. Effects of Hormonal Contraceptives on Mood: A Focus on Emotion Recognition and Reactivity, Reward Processing, and Stress Response. Curr Psychiatry Rep. 2019;21(11):115. Published 2019 Nov 7. doi:10.1007/s11920-019-1095-z

14. Shah D, Patil M; National PCOS Working Group. Consensus Statement on the Use of Oral Contraceptive Pills in Polycystic Ovarian Syndrome Women in India. J Hum Reprod Sci. 2018;11(2):96-118. doi:10.4103/jhrs.JHRS_72_18

Weiterlesen

Contraceptive Study - Recruitment
What Exactly Is An Ectopic Pregnancy?