inne Minilab erhält EU-Zertifizierung als Verhütungsmethode nach erfolgreicher klinischer Validierung
Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass das inne Minilab offiziell als natürliche Verhütungsmethode in der EU und UK zertifiziert wurde. Ein neuer App-Modus, speziell für die Anwendung zur Verhütung, wird im September verfügbar sein.
Klinische Studie bestätigt Wirksamkeit
Eine unabhängige klinische Studie, durchgeführt zwischen Mai 2022 und April 2023, umfasste 300 Teilnehmerinnen, mit insgesamt 1.467 dokumentierten Zyklen (entspricht 112,85 Frauenjahren). Die Ergebnisse sind eindeutig:
-
100 % Wirksamkeit bei perfekter Anwendung (Pearl-Index 0,0)
- 92 % Wirksamkeit bei typischer Anwendung (Pearl-Index 8)
Was bedeuten „perfekte Anwendung“ und „typische Anwendung“?
Diese Begriffe sind Standard in der Verhütungsforschung und sie sind wichtig.
Perfekte Anwendung bedeutet, dass die Methode exakt wie vorgesehen angewendet wird, ohne Auslassungen. Bei inne heißt das:
- Regelmäßige Messung an den von der App als wichtig markierten Tagen insbesondere rund um den Eisprung
- Orientierung an den Empfehlungen der App
- Enthaltsamkeit oder Verwendung einer zusätzlichen Verhütungsmethode an Tagen die mit hoher Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft markiert werden
Typische Anwendung spiegelt wider, was im echten Leben passieren kann, wenn Dinge nicht ganz nach Plan laufen. Das kann bedeuten, dass Messungen ausgelassen wurden, die Meldungen der App zum Fruchtbarkeitsstatus übersehen oder an einem fruchtbaren Tag nicht verhütet wurden.
In der Studie wurde bei perfekter Anwendung ein Pearl-Index von 0,0 erreicht.
Das bedeutet: Es kam bei keiner Teilnehmerin zu einer Schwangerschaft, wenn die Methode korrekt angewendet wurde. Dennoch gilt wie bei jeder Verhütungsmethode: Ein Restrisiko außerhalb der Studienbedingungen kann nicht ausgeschlossen werden.
Bei typischer Anwendung lag der Pearl-Index bei 7,98 das heißt: 8 von 100 Frauen, die inne ein Jahr lang zur Verhütung nutzen, könnten schwanger werden.
Fazit: inne ist bei konsequenter Anwendung sehr zuverlässig. Die typischen Anwendungsdaten zeigen, dass Alltagssituationen die Wirksamkeit beeinflussen können, wie bei jeder nutzer abhängigen Methode.
So funktioniert inne
Das inne Minilab misst den Progesteronspiegel im Speichel, und erkennt so den Hormonanstieg nach dem Eisprung. Der Ablauf:
-
inne Progesteron-Strip: Zur einfachen Entnahme einer Speichelprobe
-
inne Reader: Liest den Strip aus und bestimmt den Progesteronwert
-
inne App: Analysiert den Hormonverlauf und zeigt Eisprung und fruchtbare Tage an
inne erkennt den Progesteronanstieg nach dem Eisprung und bestimmt so das Ende deines fruchtbaren Fensters. Solange kein Anstieg festgestellt wird, geht die App davon aus, dass du potenziell noch fruchtbar bist und markiert diese Tage klar als hohe Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft.
Vorteile gegenüber anderen natürlichen Methoden
Im Unterschied zur Basaltemperaturmethode, bei der indirekt über die Körpertemperatur auf den Hormonverlauf geschlossen wird, misst inne das Hormon selbst direkt im Speichel.
Faktoren wie Krankheit, unruhiger Schlaf, Alkoholkonsum oder unterschiedliche Messzeiten können die Temperaturmethode verfälschen. Bei inne spielen solche Einflüsse keine Rolle – das sorgt für mehr Zuverlässigkeit im Alltag und reduziert das Risiko für Fehlinterpretationen.
Wie schneidet inne im Vergleich zu anderen Methoden ab?
Methode | Perfekte Anwendung | Typische Anwendung |
---|---|---|
inne Minilab | 100 % | 92 % |
Kombinationspille | ≥ 99.7 % | 91–93 % |
Kondom | 98 % | 82–87 % |
Temperaturmethode | 99.2–97 % | 96–80 % |
Wer kann das inne Minilab verwenden?
inne ist zuverlässig, wenn folgende Bedingungen für mindestens drei Zyklen erfüllt sind:
- Nicht schwanger
- Nicht stillend
- Keine hormonelle Verhütung in den letzten drei vollständigen Zyklen
- Keine Medikamente, die den Zyklus beeinflussen
- Keine PCOS-Diagnose
- Keine Endometriose-Diagnose
- Keine Wechseljahrsbeschwerden
- Zykluslänge konstant zwischen 22–35 Tagen
- Mindestalter: 18 Jahre
Häufige Fragen
Warum ist die typische Anwendung nicht zu 100 % wirksam?
Weil im Alltag Fehler passieren können, Messungen werden ausgelassen, Hinweise übersehen oder an fruchtbaren Tagen nicht zusätzlich verhütet. Das betrifft alle Methoden, bei denen die Sicherheit von der korrekten Anwendung abhängig ist.
Kann ich inne als alleinige Verhütungsmethode verwenden?
Ja. Mit dem neuen App-Modus und korrekter Anwendung ist inne eine eigenständige, hormonfreie Verhütungsmethode.
Warum ist die Messung von Progesteron so effektiv?
Progesteron steigt nach dem Eisprung an und genau das misst inne. Aber inne blickt nicht nur zurück: Mit jeder Anwendung lernt das System deinen individuellen Zyklus besser kennen und kann dadurch vorhersagen, wann deine fruchtbaren Tage beginnen und enden.
Solange kein Anstieg festgestellt wird, insbesondere rund um den erwarteten Eisprung, geht inne davon aus, dass du noch fruchtbar bist. Sobald der Anstieg klar messbar ist, kennzeichnet die App die Folgetage zuverlässig als unfruchtbar.
Das macht inne vergleichbar mit temperaturbasierten Methoden zur Fruchtbarkeitsbestimmung: Progesteron ist der Grund dafür, dass deine Körpertemperatur nach dem Eisprung ansteigt.
Anders als bei der Temperaturmethode misst inne jedoch das Hormon selbst und nicht das Symptom. Dadurch werden die Ergebnisse nicht durch Krankheit, Alkoholkonsum oder schlechten Schlaf beeinflusst.